Bäume pflanzen mit dem WWF

Der Wald der Zukunft besteht nicht nur aus Nadelbäumen. Das klingt simpel, aber es ist harte Arbeit, 5.000 Baumsetzlinge in die Erde zu bringen. Wir durften das Team des WWF Deutschland bei ihrer Baumpflanz-Aktion in der Uckermark am 24.4.2021 mit unterstützen. Mit Pferden, Spaten und einem ausgefeilten Hygienekonzept, Komposttoilette sowie hervorragendem Bio-Catering aus Templin schafften es die Teilnehmer, einen Großteil der Setzlinge in die Erde zu bringen.

Zuvor hatte der WWF Deutschland mit der Mediationsapp 7Mind kooperiert und gemeinsam eine Waldmeditation erarbeitet. So haben sie dann auch die Freiwilligen gefunden, die beim Pflanzen helfen wollten. Einmal Wald-Fan, immer Wald-Fan. Ob das nach dem Muskelkater immer noch so ist, wird sich zeigen. Meine Freelance-Kollegin Simone Todt ist jedenfalls noch immer ein bisschen platt vom stechen, pflanzen, zuschütten. Nebenbei hat sie dafür gesorgt, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Platz war, die Teilnehmer gut betreut und versorgt, Genehmigungen eingeholt und Regeln eingehalten wurden.

3.000 Traubeneichen und 2.000 Rotbuchen sollen in Zukunft nun also in Reiersdorf als Wasserlieferanten dienen und dabei helfen, die Temperatur zu regulieren. Das dauert natürlich noch eine ganze Zeit, aber Dr. Susanne Winter, Waldexpertin vom WWF Deutschland, sagt: „Die Setzlinge, die wir heute pflanzen, schaffen die Wälder von morgen.“

Wir danken dem Team vom WWF Deutschland für die Beauftragung und freuen uns über die unkomplizierte und fröhliche Zusammenarbeit. Gerne wieder!

Fotos von Sonja Ritter / WWF.